Motorräder und Autos kann man mittlerweile auch über das Internet kaufen.
Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit einfacher, nicht so langweilig und zeitraubend. Auch der Autokauf vor
Ort kann mit dem Internet bequem vorbereitet werden.
Nicht nur Fahrzeuge vergleichen, sondern auch die KFZ - Versicherung.
Preisvergleiche, Verkauf des alten Autos oder Kauf eines Neuwagens - alles ist "im Netz" möglich.

Wenn das bisherige Fahrzeug verkauft werden soll
lautet die erste Frage:
Was ist das Auto noch wert?
Auskunft können die Datenbanken von ADAC, Schwacke oder DAT geben.
Wenn Sie diese Dienstleistung vom ADAC wünschen, müssen Sie dort Mitglied
sein. Bei Schwacke ist ein Obulus von ca. sechs € zu entrichten.
Legen Sie sich Ihren KFZ-Schein bereit, um die nötigen Daten eingeben zu
können. Am schnellsten geht das übrigens mit Hilfe der HSN-(Herstellernummer)
und TSN-Nummern (Typschlüsselnummer), die sich im Feld "Schlüsselnummern" des
KFZ-Scheins befinden. Ausstattungsvarianten werden ebenfalls berücksichtigt.
Das gleiche gilt, wenn Sie einen Beitrag für eine Autoversicherung erfahren
möchten. Hier sollten Sie außerdem wissen, welche SF - Klasse
(Schadensfreiheitsklasse) Sie haben und noch einige Punkte mehr. So gibt es z.
B. bei BMW "nur" 4, AUDI 7 , bei MERCEDES-BENZ AG 7, bei FIAT 10, sowie bei FORD
Europa und USA insgesamt 10 Herstellernummern. Es ist also mit Sicherheit keine
Schikane, wenn ein "Versicherungsmensch" oder ein anderer, welcher sich mit
Ihrem Auto offiziell beschäftigt, sich nicht mit der Automarke zufrieden geben
kann.
Bei DAT können Sie jetzt und sofort, bequem und kostenlos einen
Orientierungswert für Ihren gebrauchten PKW oder Geländewagen ab Baujahr 1992
erhalten.
Das Einstellen eines Verkaufsinserates und auch das Suchen nach einem
geeigneten Neu-Fahrzeug sind übrigens in den überwiegenden Fällen kostenlos.
Vorsicht bei Auktionshäusern:
Diese haben bestimmt in vielen Fällen eine hervorragende
Berechtigung.
Ein Auto bei einem der Online-Auktionshäuser zu erwerben oder zu
verkaufen, funktioniert in aller Regel allerdings nur schlecht. Oftmals treiben "Spaßbieter" die Preise in die Höhe,
ohne wirklich am Kauf interessiert zu sein. Auch das
Was tun, wenn ein noch
wertvolles Auto plötzlich tatsächlich für fünf Euro ersteigert wurde? Das wäre echtes Pech, denn ein gültiger Kaufvertrag wäre zustande
gekommen und müsste eingehalten werden.
|